In diesem Workshop setzen wir uns mit theoretischen Grundlagen und konkreten Handlungsmöglichkeiten auseinander:

  • Woran erkenne ich rechtsextreme Einstellungen?
  • Wie reagiere ich als pädagogische Fachkraft?
  • Welche präventiven Maßnahmen sind sinnvoll?

Ziele:

  • Erkennen rechtsextremer Ideologien, Symbolik und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
  • Sensibler Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen im schulischen Kontext
  • Schutz von Kindern und Jugendlichen, gegen die sich rechtsextreme Ideologien richten
  • Anwendung konkreter Handlungsstrategien

Inhalte:

  • Ideologie und Erscheinungsformen des Rechtsextremismus
  • Gesellschaftliche Anschlussfähigkeit extremistischer Positionen
  • Codes, Strategien und Inszenierung rechtsextremer Gruppierungen
  • Konkrete Beispiele aus dem Schulalltag
  • Handlungsmöglichkeiten zum Umgang mit Formen des Rechtsextremismus

Zielgruppe:

Pädagogische Fachkräfte

Dauer:

3 Stunden (180 Minuten)

Frag uns

Jana Wagner

Referentin

Angela Tomalka

Referentin

Schulen ab Klasse 5
Workshop-Anfragen und Fachkonferenzen

Tel. 0176 153 372 74
a.tomalka@aktion-zivilcourage.de