Sebnitzer Jugendliche als Vorbilder für aktive Partizipation
Am Donnerstag, dem 3. April, moderierten die Jugendlichen des Jugendstammtischs Sebnitz gemeinsam mit der Aktion Zivilcourage einen Workshop zum Thema Jugendbeteiligung im ländlichen Raum beim deutsch-französischen Netzwerktreffen in Chemnitz. Die Veranstaltung des Deutsch-Französischen Jugendwerks bot eine wertvolle Plattform für einen offenen und konstruktiven Austausch zwischen den Jugendlichen als Expert:innen der Jugendpartizipation und pädagogischen Fachkräften aus Frankreich, der Ukraine und Deutschland.
Direkte Demokratie durch Jugendbeteiligung leben
Die authentische und souveräne Moderation der Jugendlichen machte deutlich, dass viele junge Menschen bereit sind, sich zu engagieren und ihre Kommune aktiv mitzugestalten – wenn man ihnen die Chance dazu gibt. Im Rahmen des Jugendstammtischs treffen sich die Jugendlichen regelmäßig mit dem Oberbürgermeister von Sebnitz, um ihre Anliegen direkt vorzubringen. Eine zentrale Erkenntnis des Tages: Die Beteiligung junger Menschen an politischen Entscheidungsprozessen ist nicht nur für die Jugend selbst ein Gewinn – sie stärkt das gesamte Gemeinwesen.
Jugendbeteiligung schafft Mehrwert für die gesamte Gemeinschaft
Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmenden, an die engagierten Dolmetscher*innen sowie an Europa Direkt e. V. und die Association Roudel für die hervorragende Organisation. Ein besonderer Dank gilt den Jugendlichen aus Sebnitz: Ihre inspirierende Vorstellung ihres Engagements hat alle Fachkräfte beeindruckt und eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in der Jugendbeteiligung des ländlichen Raums steckt.