Dieser Elternabend bietet Einblicke in die Medienwelt junger Menschen und vermittelt grundlegendes Wissen über die Nutzung aktueller Apps und Plattformen. Eltern lernen, wie sie Risiken wie (Cyber-)Mobbing erkennen und darauf reagieren können, und erhalten Informationen über die rechtlichen Grundlagen im Bereich Jugendschutz und Strafgesetzgebung. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen digitaler Medien praxisnah beleuchtet.
Ziele:
- Eltern können das Mediennutzungsverhalten ihrer Kinder besser verstehen und einschätzen, indem sie über die von Jugendlichen genutzten Apps und Plattformen informiert sind.
- Eltern erkennen potenzielle Gefahren im digitalen Raum und können angemessen reagieren.
- Eltern kennen grundlegende Bestimmungen zu Jugendschutz, Strafrecht und Grundgesetz.
Inhalte:
Im Workshop setzen wir uns praxisnah mit folgenden Fragen auseinander:
- Welche Plattformen und Apps nutzen Jugendliche heute, und welche Chancen sowie Risiken bringen sie mit sich?
- Welche rechtlichen Vorgaben sind für Eltern besonders wichtig?
- Wie kann ich als Elternteil reagieren, wenn mein Kind von (Cyber-)Mobbing betroffen ist?
Dauer:
· ca. 120 Minuten