Mobbing kann überall passieren – z.B. in der Schule, im Verein, aber auch online. Niemand sollte das allein durchstehen! In unserem Workshop „Stark gegen Mobbing“ erhalten die Teilnehmenden fundiertes Wissen über das Phänomen Mobbing. Sie lernen, wann von Mobbing gesprochen wird und welche Gruppendynamiken diesem Verhalten zugrunde liegen. Zudem erfahren sie, wie sie Beleidigungen entgegentreten und Betroffenen helfen können. Ziel des Workshops ist es, Empathie und Verantwortungsbewusstsein zu fördern und das Bewusstsein zu schärfen, dass jede und jeder aktiv gegen Mobbing vorgehen kann, um für ein respektvolles Miteinander einzutreten.
Ziele:
Die Teilnehmenden:
- erkennen Mobbing und Cyber-Mobbing
- erfahren die möglichen Folgen von Mobbing
- werden befähigt, ihr eigenes Verhalten kritisch zu reflektieren
- kennen die relevanten gesetzlichen Bestimmungen
- verlassen den Workshop mit gestärktem Selbstbewusstsein
- lernen eigene Grenzen zu setzen und Grenzen anderer zu respektieren
- wissen, wie sie sich selbst und andere schützen können
Inhalte:
Unsere Workshops sind praxisnah, interaktiv und stärken den Zusammenhalt, denn nur gemeinsam können wir Mobbing stoppen. Im Workshop werden folgende Themen behandelt:
- Hintergrundwissen zum Phänomen und den rechtlichen Rahmenbedingungen
- Ursachen und Dynamiken von Mobbing
- Die verschiedenen Rollen im Mobbing-Prozess
- Übungen zur Förderung von Empathie
- Übungen zum Setzen eigener Grenzen und zur Wahrnehmung der Grenzen anderer
- Informationen zu Anlaufstellen und Unterstützungsangeboten für Betroffene
Zielgruppen
Lernende ab Klasse 5
Dauer
Empfohlene Dauer: ca. 4 Stunden