Der Workshop hilft dabei zu verstehen, wie Handel den Wohlstand eines Landes beeinflussen kann und welche Konsequenzen Ungerechtigkeit und Ausbeutung mit sich bringen. Ziel ist es, ein Basisverständnis für den Welthandel und die damit verbundenen Auswirkungen zu vermitteln.
Ziele
- Lernende setzen sich spielerisch mit dem Thema Welthandel auseinander
- Lernende reflektieren ihre eigene Erfahrungen und können daraus Schlüsse zu realen Verhältnissen ziehen
- Lernende haben einen Einblick in die Agenda 2030 der Vereinten Nationen und explizit dem Ziel 10 (Weniger Ungleichheiten) und 12 (Nachhaltiger Konsum und Produktion)
Inhalte
- Überblick über die Agenda 2030 der Vereinten Nationen und die 17 Nachhaltigkeitsziele
- Welthandelsspiel
- globale Strategien für mehr Gerechtigkeit im Welthandel
- Entwicklung persönlicher Handlungsmöglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit - lokal und global
Zielgruppe
Schüler*innen ab Klasse 8
Dauer
ab 180 Minuten
Kosten
Preis auf Anfrage