Das Projekt „Weiterbildungsforum Ehrenamt“ bietet ehrenamtlich tätigen Personen in allen gesellschaftlichen Bereichen kostenlose Weiterbildungen an. Diese sollen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben sowie der ordnungsgemäßen Führung von Vereinen gestärkt werden.

Zielgruppe des Projekts sind ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt im Freistaat Sachsen (insbesondere in Ostsachsen), die sich im Rahmen ihres Engagements weiterbilden wollen. Das Angebot gilt sowohl für Einzelpersonen, als auch für Vereine.

Das gesamte Vorhaben hat zum Ziel, ehrenamtlich Engagierten den Zugang zu regelmäßigen, bedarfsorientierten und attraktiven Weiterbildungen sowohl im Präsenz- als auch im Online-Format zu ermöglichen. Die Ehrenamtlichen werden in ihren Kompetenzen gestärkt und es wird ihnen mit bedarfsgerechten Bildungsangeboten praktisches Wissen für das bürgerschaftliche Engagement vermittelt.

Aktuelle Weiterbildungen im Überblick

31.03.2025 - 18:00 - 20:00

Veranstaltung für junge ausgebildete Moderator:innen

Referent/in: Markéta Knoppik
Kategorien: Sonstiges

Zur Buchung

01.04.2025 - 15:30 - 18:30

Vor-Ort-Weiterbildung für ehrenamtliche Seniorenhelfer zum Thema: „Erkrankungen geriatrischer Pflegebedürftiger - Parkinson, Demenz, Schlaganfall"

Referent/in: Karina Handel
Kategorien: Soziales/ Gesundheit

Im Vor-Ort-Seminar „Erkrankungen geriatrischer Pflegebedürftiger – Parkinson, Demenz, Schlaganfall“ lernen ehrenamtliche Seniorenhelfer, wie sie auf die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit diesen Erkrankungen eingehen.

Zur Buchung

03.04.2025 - 18:00 - 20:00

Künstliche Intelligenz für Vereine: Chancen und Risiken

Referent/in: Max Schädlich
Kategorien: Digitale Kompetenzen

Das Online-Seminar bietet einen Einblick in das Thema: Künstliche Intelligenz für Vereine: Chancen und Risiken.

Zur Buchung

10.04.2025 - 19:00 - 20:30

Projektberichte - Erstellung strukturierter, zu publizierender Dokumente anhand von Word, Excel, PowerPoint

Referent/in: Dr. Michael Beithe
Kategorien: Digitale Kompetenzen

Das Online-Seminar vermittelt Kenntnisse zum Thema Projektberichte, wie man sie erstellt und publiziert.

Zur Buchung

08.05.2025 - 19:00 - 20:30

Seriendokumente erstellen - Serienbriefe & Etiketten

Referent/in: Dr. Michael Beithe
Kategorien: Digitale Kompetenzen

Das Online-Seminar vermittelt Kenntnisse darüber wir man Seriendokumente erstellt.

Zur Buchung

13.05.2025 - 18:00 - 19:30

Spenderbindung – auf die zweite Spende kommt es an

Referent/in: Matthias Daberstiel
Kategorien:   Finanzen/ Förderung/ Spenden

Das Online-Seminar richtet sich an Ehrenamtliche, Initiativen und Vereine und gibt Tipps zum Thema Spenderbindung.

Zur Buchung

22.05.2025 - 18:00 - 20:00

Leadership (Führung) in Non-Profitorganisationen

Referent/in: Melanie Hörenz-Pissang
Kategorien:   Management und Organisation

In diesem Seminar gibt es Impulse zum Thema „Leadership (Führung) in Non-Profitorganisationen“

Zur Buchung

26.05.2025 - 18:00 - 20:00

Vetragswesen – Verträge für Honorarleistungen, Ehrenamts- und Übungsleiterverträge

Referent/in: Melanie Hörenz-Pissang
Kategorien: Management und Organisation

In diesem Seminar gibt es Impulse zum Thema Vetragswesen – Verträge für Honorarleistungen, Ehrenamts- und Übungsleiterverträge.

Zur Buchung

27.05.2025 - 15:30 - 18:30

Weiterbildung für ehrenamtliche Seniorenhelfer zum Thema "Umgang mit Pflegebedürftigen" Veranstaltungsort: Freital

Referent/in: Karina Handel
Kategorien: Soziales/ Gesundheit

In diesem Seminar werden praxisnahe Strategien für einen respektvollen, empathischen & professionellen Umgang mit Pflegebedürftigen vermittelt.Im Fokus stehen die Förderung der Kommunikation sowie der richtige Umgang mit herausfordernden Situation

Zur Buchung

Filter:

Kategorien:
Referentin:

Das „Weiterbildungsforum Ehrenamt“ wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Frag uns

Markéta Knoppik

Referentin 

Deutsch-tschechische Zusammenarbeit 
Weiterbildungsforum Ehrenamt

Tel. 0351 202 983 82
m.knoppik@aktion-zivilcourage.de

Barbora Novotná

Referentin

Couragiert engagiert: Flüchtlingshilfe in Sachsen und Tschechien - Strukturen und Erfahrungen

28.4.22 od 10-12 h se uskuteční nové vydání našeho česko-německého debatního formátu "Debatujeme kurážně odvážně". .

weiterlesen ›

Save the date: Konferenz der Partnerschaft für Demokratie Dresden

Einmal im Jahr lädt die Partnerschaft für Demokratie die Projektträger und alle Aktiven aus Zivilgesellschaft, .

weiterlesen ›

Fachtag: Aktiv vor Ort im Wahljahr - Dialog fördern, Beteiligung ermöglichen, Konflikte lösen

Save the Date: Am 9. Februar 2024 von 9:30 Uhr bis 17:30 findet im Deutschen-Hygiene-Museum Dresden den Fachtag "Aktiv vor Ort im Wahljahr" statt, .

weiterlesen ›

Online-Brunch: Engagiert trotz Corona - kein Problem! Oder doch?

Am 5.12., dem Tag des Ehrenamts, lädt die Fachstelle der "Partnerschaft für Demokratie" in Dresden alle Engagierten aus Dresden und Umgebung ein, .

weiterlesen ›

Kostenlose Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche in Sachsen!

"Weiterbildungsforum Ehrenamt" stärkt ehrenamtlich engagierte Menschen in ihrer Arbeit durch ein großes Angebot an kostenfreien Fortbildungen, .

weiterlesen ›