Das Projekt „Weiterbildungsforum Ehrenamt“ bietet ehrenamtlich tätigen Personen in allen gesellschaftlichen Bereichen kostenlose Weiterbildungen an. Diese sollen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben sowie der ordnungsgemäßen Führung von Vereinen gestärkt werden.

Zielgruppe des Projekts sind ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt im Freistaat Sachsen (insbesondere in Ostsachsen), die sich im Rahmen ihres Engagements weiterbilden wollen. Das Angebot gilt sowohl für Einzelpersonen, als auch für Vereine.

Das gesamte Vorhaben hat zum Ziel, ehrenamtlich Engagierten den Zugang zu regelmäßigen, bedarfsorientierten und attraktiven Weiterbildungen sowohl im Präsenz- als auch im Online-Format zu ermöglichen. Die Ehrenamtlichen werden in ihren Kompetenzen gestärkt und es wird ihnen mit bedarfsgerechten Bildungsangeboten praktisches Wissen für das bürgerschaftliche Engagement vermittelt.

Aktuelle Weiterbildungen im Überblick

03.03.2025 - 18:00 - 20:30

Finanzen effizient verwalten - Grundlagen der Einnahmen-Überschuss-Rechnung II.

Referent/in: Wolfgang Schiemenz
Kategorien: Finanzen

Das Online-Seminar richtet sich an Ehrenamtliche, Initiativen und Vereine und gibt Tipps rund um das Thema Finanzverwaltung.

Zur Buchung

04.03.2025 - 18:00 - 20:00

Öffentlichkeitsarbeit für Vereine – Einstieg in Gestaltung von Produkten mit Canva

Referent/in: Max Schädlich
Kategorien: Digitale Kompetenzen

In diesem Online-Seminar lernen Sie wie man visuelle Inhalte mit wenigen Kniffen anhand von Canva erstellen kann. Das Seminar bietet einen Einblick in das Thema sowie praktische Beispiele.

Zur Buchung

06.03.2025 - 19:00 - 20:30

Informationsmanagement für Ehrenamtliche

Referent/in: Dr. Michael Beithe
Kategorien: Digitale Kompetenzen

Das Online-Seminar vermittelt Kenntnisse zum effektiven Informationsmanagement.

Zur Buchung

11.03.2025 - 18:00 - 20:00

Hilfestellungen für die Beantragung von Fördermitteln

Referent/in: Sebastian Reißig und Markus Mehnert
Kategorien: Finanzen/ Förderung/ Spenden

Das Online-Seminar richtet sich an Ehrenamtliche, Initiativen und Vereine und gibt einen Einblick in das Thema Finanzierungsmöglichkeiten. Es werden Hilfestellungen für die Beantragung und Umgang mit Fördermitteln angeboten.

Zur Buchung

13.03.2025 - 18:00 - 20:00

Grundlagen der Moderation - Vorstandssitzungen und Besprechungen effektiv gestalten

Referent/in: Melanie Hörenz-Pissang
Kategorien: Management und Organisation

In diesem Seminar gibt es Impulse zum Thema Moderation und wie man Vorstandsitzungen und Besprechungen effektiv gestaltet.

Zur Buchung

18.03.2025 - 18:00 - 20:00

Öffentlichkeitsarbeit für Vereine – Gestaltung von Produkten mit Canva für Fortgeschrittene

Referent/in: Max Schädlich
Kategorien: Digitale Kompetenzen

In diesem Online-Seminar lernen Sie wie man visuelle Inhalte mit wenigen Kniffen anhand von Canva erstellen kann. Das Seminar bietet einen Einblick in das Thema sowie praktische Beispiele.

Zur Buchung

25.03.2025 - 18:00 - 20:00

Einführung Finanzen im Verein – Buchhaltungspflicht und Steuern im Verein

Referent/in: Melanie Hörenz-Pissang
Kategorien: Finanzen/ Förderung/ Spenden

Jeder Verein ist gesetzlich zur Buchhaltung verpflichtet. In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in das Thema Buchhaltungspflicht und Steuern im Verein.

Zur Buchung

27.03.2025 - 18:00 - 20:00

Schutzkonzepte im Ehrenamt

Referent/in: Dr. Cathleen Bochmann & Phillip Koller
Kategorien: Demokratiebildung

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in das Thema Schutzkonzepte im Ehrenamt.

Zur Buchung

Filter:

Kategorien:
Referentin:

Das „Weiterbildungsforum Ehrenamt“ wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Frag uns

Markéta Knoppik

Referentin 

Deutsch-tschechische Zusammenarbeit 
Weiterbildungsforum Ehrenamt

Tel. 0351 202 983 82
m.knoppik@aktion-zivilcourage.de

Barbora Novotná

Referentin

Couragiert engagiert: Flüchtlingshilfe in Sachsen und Tschechien - Strukturen und Erfahrungen

28.4.22 od 10-12 h se uskuteční nové vydání našeho česko-německého debatního formátu "Debatujeme kurážně odvážně". .

weiterlesen ›

Save the date: Konferenz der Partnerschaft für Demokratie Dresden

Einmal im Jahr lädt die Partnerschaft für Demokratie die Projektträger und alle Aktiven aus Zivilgesellschaft, .

weiterlesen ›

Fachtag: Aktiv vor Ort im Wahljahr - Dialog fördern, Beteiligung ermöglichen, Konflikte lösen

Save the Date: Am 9. Februar 2024 von 9:30 Uhr bis 17:30 findet im Deutschen-Hygiene-Museum Dresden den Fachtag "Aktiv vor Ort im Wahljahr" statt, .

weiterlesen ›

Online-Brunch: Engagiert trotz Corona - kein Problem! Oder doch?

Am 5.12., dem Tag des Ehrenamts, lädt die Fachstelle der "Partnerschaft für Demokratie" in Dresden alle Engagierten aus Dresden und Umgebung ein, .

weiterlesen ›

Kostenlose Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche in Sachsen!

"Weiterbildungsforum Ehrenamt" stärkt ehrenamtlich engagierte Menschen in ihrer Arbeit durch ein großes Angebot an kostenfreien Fortbildungen, .

weiterlesen ›